0
Küste

Urlaub in Nordirland

Abflughafen
Beliebig
Zielflughafen
Beliebig

Nordirland: das Land mit großer Seele

Nordirland begeistert mit rauer Schönheit, beeindruckender Architektur und einer Geschichte, die an vielen Orten noch spürbar ist. Wer hierher reist, entdeckt nicht nur atemberaubende Landschaften entlang der berühmten Causeway Coastal Route, sondern auch pulsierende Städte wie Belfast und Derry~Londonderry, deren historische Viertel und Mauern von der wechselvollen Vergangenheit erzählen. Zu den eindrucksvollsten Naturwundern zählt der Giant’s Causeway, ein faszinierendes Feld aus sechseckigen Basaltsäulen, das wie von Riesenhand erschaffen wirkt. Nicht weit entfernt erheben sich die Ruinen von Dunluce Castle auf steilen Klippen über dem Meer. Ein echtes Highlight für Filmfans ist die mystische Allee der Dark Hedges, deren über 250 Jahre alte Buchen nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Fans von Game of Thrones in ihren Bann ziehen.

In Belfast treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander: Die imposante St. Anne’s Cathedral mit ihrem modernen Spire of Hope, die eindrucksvolle Friedenslinie mit ihren Wandmalereien sowie das mehrfach ausgezeichnete Titanic Museum, das an den Bau des legendären Schiffs erinnert, machen die Stadt zu einem spannenden Ziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Beste Reisezeit für Ihren Urlaub in Nordirland

Von zerklüfteten Küsten zu sattgrünen Hügellandschaften, von alten Burgruinen bis zu modernen Stadtbildern – Nordirland überrascht mit einer Vielfalt an Möglichkeiten. Buchen und planen Sie Ihren Urlaub mit ADAC Reisen und genießen Sie unvergessliche Erlebnisse. Es wartet eine unvergleichliche Reise auf Sie.

Nordirland verzaubert zu jeder Jahreszeit mit einzigartigen Erlebnissen. Im Frühling, bei milden Temperaturen zwischen 8 Grad und 17 Grad, erblüht die Landschaft und eignet sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren durch das sanft grünende Hinterland. 

Der Sommer, mit Durchschnittstemperaturen von 15 Grad bis 20 Grad, ist perfekt für Küstenbesuche, Bootstouren und Erkundungstouren von Städten wie Belfast. 

Im Herbst, wenn das Thermometer zwischen 10 Grad und 14 Grad pendelt, verwandeln sich die Wälder in ein farbenfrohes Spektakel – ideal für Fotoliebhaber und Naturliebhaber. 

Mit Temperaturen zwischen 2 Grad und 8 Grad, bietet sich im Winter die Gelegenheit, historische Sehenswürdigkeiten in Irland ohne den Touristenandrang zu erleben und in festlicher Stimmung Weihnachtsmärkte zu besuchen. Kurzum – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und Vorzüge. Nordirland ist deshalb ganzjährig eine Reise wert ist.

Die besten Reisezeiten

  • März bis Mai: Wandern, Radtouren, blühende Landschaften
  • Juni bis August: Bootstouren, Stadterkundungen, Strandausflüge
  • September bis November: Fototouren, farbenfrohe Laubwälder, Bergwanderungen
  • Dezember bis Februar: Weihnachtsmärkte, Sehenswürdigkeiten ohne Touristenandrang
Giants Causeway Stones Mit grünen Bergen im Hintergrund
Belfast Traditional Music Trail, Cathedral Quarter - Embrace a Giant Spirit
The coast of Antrim, Blick über Strand, Klippe und Meer
Titanic Museum in Belfast

Anreise und Einreise

Anreise nach Nordirland

Die Reise nach Nordirland ist der Beginn eines besonderen Erlebnisses, verbunden mit Vorfreude auf grüne Hügel, wilde Küsten und herzliche Begegnungen.

Bequem und schnell erreichen Sie Nordirland per Flug über London, Dublin oder andere europäische Drehkreuze. Der größte Flughafen ist der Belfast International Airport (BFS), alternativ landen Sie zentral am George Best Belfast City Airport (BHD) oder im Nordwesten am City of Derry Airport (LDY).

Eine beliebte Option ist auch die Anreise über Dublin: Von dort aus gelangen Sie mit dem Mietwagen oder Zug ganz entspannt über die offene Grenze nach Nordirland – ideal für alle, die Irland und Nordirland kombinieren möchten.

Night time peace bridge towards Derry City,
 Mussenden Temple & Downhill Beach
Einreise

Nordirland gehört zum Vereinigten Königreich – entsprechend gelten hier britische Einreisebestimmungen, die sich seit dem Brexit von denen der EU unterscheiden. Für Reisende aus Deutschland und anderen EU-Ländern ist der Urlaub in Nordirland aber weiterhin unkompliziert möglich.

Für touristische Aufenthalte von bis zu 6 Monaten benötigen EU-, EWR- und Schweizer Staatsangehörige kein Visum. Allerdings ist seit dem 2. April 2025 eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) Pflicht. Diese muss vor Reiseantritt online beantragt werden – idealerweise einige Tage vor der Abreise.

Bitte beachten Sie: Für die Einreise ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Ein Personalausweis genügt nicht mehr.

Mietwagen

Ein Mietwagen ist besonders praktisch, wenn Sie vorhaben, abgelegenere Orte in Nordirland oder auch Irland zu erkunden. Obwohl das Land ein gutes Netzwerk von Bussen und Zügen hat, kann ein Auto für manche Routen zeitsparender sein. Bei kürzeren Aufenthalten oder Besuchen in größeren Städten sind öffentliche Verkehrsmittel jedoch oft die beste Wahl.

Jetzt Mietwagen buchen

Halloween Festivals auf der irischen Insel

Europas größtes Halloween-Festival findet in Derry-Londonderry in Nordirland statt

Halloween

Die Stadt Derry-Londonderry bietet ein umfangreiches Programm aus Folklore, Grusel, Spaß und Schlemmerei. Die Straßen werden von schaurig-schön verkleideten Besuchern bevölkert sein, die sich an jeder Ecke auf fabelhaftes Essen, Straßentheater, atemberaubende Lichtshows, Live-Musik und jede Menge Grusel und Vergnügen freuen können.  Fans von Folklore und Spaß kommen auch beim Púca Festival in Irlands historischem Osten auf Ihre Kosten. Benannt nach einem formwandelnden Geist aus der keltischen Folklore, feiert das Event Irland als den Geburtsort von Halloween und ist ein authentisches, mitreißendes und unheimliches Festival.  

Halloweenfest in Nordirland
HAlloweenfest in NOrdirland

Die Ursprünge von Halloween liegen in den Nebeln des heidnischen Irlands vor mehr als 2.000 Jahren, als das uralte Fest Samhain gefeiert wurde, um den Beginn des Winters zu markieren. Zu dieser Zeit glaubte man, dass der Schleier zwischen unserer Welt und der Anderswelt am durchlässigsten sei, so dass Geister und Dämonen leicht zwischen den beiden Welten hin- und hergehen konnten. Die Verstorbenen kehrten in die Welt der Lebenden zurück, um ein großes Festmahl abzuhalten. Im 8. Jahrhundert wurde der 1. November zum „All Saints Day“ für die Heiligen, die vorangehende Nacht – „All Hallows Eve“ – wandelte sich zu Halloween, eine Mischung aus keltischen und christlichen Traditionen. 

Feuerfest zu HAlloween in Nordirland

Magische Orte, Geschichte & Kulisse pur

Zwischen majestätischen Burgen, geheimnisvollen Drehorten und beeindruckender Architektur entfaltet sich der ganze Zauber einer Region, die Reisende tief berührt und nachhaltig begeistert.

Schlösser und Burgen

Nordirland ist berühmt für seine Vielzahl pittoresker Burgen, Schlösser und Herrenhäuser. Diese historischen Stätten bilden eine ebenso bezaubernde wie beeindruckende Mischung aus geschichtsträchtigen verwitterten Ruinen, teilrestaurierten Anwesen und liebevoll gepflegten Herrschaftssitzen. Viele dieser prachtvollen Wohnsitze werden als Hotels genutzt, sodass Sie während Ihres Urlaubs in Nordirland wahrhaft königlich residieren. Ballygally Castle etwa ist ein Prachtbau aus dem 17. Jh. und liegt direkt am Strand. Vor den Toren von Belfast imponiert das luxuriöse Hastings Culloden Estate & Spa. Das Haus wurde einst als offizieller Palast für die Bischöfe von Down errichtet. Ein tolles Fotomotiv befindet sich ca. 5km außerhalb des Städtchens Ballycastle. Die romantische Burgruine von Kinbane Castle aus dem 16. Jh. thront auf einer Kalksteinklippe am Meer und besticht besonders bei Sonnenuntergang mit seinem Anblick. Genauso sehenswert ist Carrickfergus Castle am Nordufer des Lough Belfast. Im ehemaligen Speisesaal des normannischen Kastells informiert eine spannende Ausstellung über den Alltag im Mittelalter.

Eine Burgruine auf einer Klippe.
Ein Wald mit verdrehten Bäumen, die einen Tunnel bilden.
Game of Thrones: eine Reise zu den Schauplätzen der Kultserie

Viele Orte in Nordirland sind in der populären Fantasy-Serie Game of Thrones zu sehen. Fans des TV-Phänomens können beim Urlaub in Nordirland die schönsten Drehorte besuchen. Nur einen Steinwurf von Belfast entfernt befindet sich zum Beispiel Castle Ward. Das imposante Herrenhaus aus dem 18. Jh. dient in der Kultserie als Winterfell, Stammsitz der Starks. Auf der exklusiven GoT-Tour unter fachkundiger Anleitung üben Liebhaber unter anderem das Bogenschießen. Authentische Westeros-Outfits vom fellbesetzten Walle-Umhang bis zum legendären Bluthundhelm unterstreichen das realistische Rollenspielerlebnis. The Dark Hedges in der Grafschaft Antrim war auch Drehort der Serie. Die Allee aus alten Buchen wirkt märchenhaft verwunschen und stellt in Game of Thrones den Königsweg dar. Als mystisch wirkende Kulisse dienten zudem die Caves of Cushendun unterhalb des pittoresken Küstenortes. Extreme Wetterbedingungen haben diese beeindruckenden Höhlen über einen Zeitraum von mehr als 400 Millionen Jahren geschaffen. Durch die geheimnisvolle Aura sind sie ein lohnendes Ausflugsziel für alle Nordirlandbesucher.

Derry: architektonische Wunderwerke

Ein reizvolles Reiseziel in der nordirischen Provinz ist Londonderry, kurz Derry genannt. Nordirlands zweitgrößte Stadt besitzt eine Vielzahl spannender Sehenswürdigkeiten, von denen besonders die gut erhaltene Stadtmauer aus dem 17. Jh. heraus sticht. Wer Derry aus ungewöhnlicher Perspektive wahrnehmen möchte, kann auf der 1,5km langen und bis zu 8m hohen, mit Kanonen und Wachtürmen ausgestatteten Mauer entlang spazieren. Als ältestestes Gebäude der Stadt gilt die ebenfalls im 17. Jh. erbaute St. Columb's Cathedral, die größte anglikanische Kathedrale in Nordirland. Ein architektonisches Meisterwerk ist daneben die neugotische Guildhall (Rathaus) aus rotem Backstein, deren kunstvolle Buntglasfenster Szenen aus der Stadtgeschichte illustrieren. Direkt gegenüber können Historienfans im preisgekrönten Tower Museum Artefakte einer untergegangenen spanischen Galeone aus dem 16. Jh. bestaunen. Von der Peace Bridge genießen Sie einen grandiosen Ausblick auf den malerischen Foyle River.

Stadtmauer Derry

ADAC Service

ADAC Mitgliedschaft
Noch kein ADAC Mitglied?

Wo auch immer Sie sind. Wir sind da. Der ADAC ist der starke Partner für alle, die gerne sicher unterwegs sind. Profitieren Sie von zahlreichen Leistungen rund um Auto, Freizeit und Mobilität.

ADAC Reiserücktrittsversicherung Urlaub
ADAC Reiserücktritts­versicherung

Ihre ADAC Reiserücktrittsversicherung: Weltweiter Schutz für ein ganzes Jahr - vor und während der Reise.

ADAC Medical App
ADAC Medical App

Schneller Zugang zu telemedizinischer Behandlung im Ausland und zum Apotheken-Bestellservice Ihrer lokalen Apotheke in Deutschland.

ADAC Trips App
ADAC Trips App

Die ADAC Trips App ist der persönliche digitale Begleiter für Freizeitausflüge und Urlaubsreisen in Deutschland und Europa inkl. Verkehr, Wetter, Notruf und mehr.